Barrierefreier Urlaub in der Naturparkregion Reutte
Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten
Alpentherme Ehrenberg


Einem Wohlfühltag in der Alpentherme Ehrenberg steht auch Rollstuhlfahrern oder Menschen mit einer Beeinträchtigung nichts im Wege.
Die Therme erfüllt folgende Kriterien zur Barrierefreiheit:
- Genügend reservierte Parkplätze unmittelbar vor dem Eingang der Therme
- Ermäßigter Eintrittspreis
- Eigener Eingang in einen separaten Bereich mit Umkleidekabinen und Dusche mit Duschrollstühlen
- Beckenlift im Badebereich (das Personal hilft gerne)
- Saunen und Saunalounge sind rollstuhlgerecht, die Drehkreuze stellen kein Hindernis dar
- Aufzug führt zum Panoramaruheraum
- Exklusive Schilder auf Nachfrage für die Reservierung der Badeliegen
Weitere Informationen finden Sie unter www.alpentherme-ehrenberg.at.
Burgenwelt Ehrenberg


Die faszinierende Burgenwelt Ehrenberg kann aufgrund der Barrierefreiheit auch von bewegungseingeschränkten Menschen erkundet und bestaunt werden.
Folgende Kriterien werden erfüllt:
- Barrierefreier Zugang zum Besucherzentrum mit Museumsshop und in die Naturausstellung.
Das Erlebnismuseum ist nicht rollstuhlgerecht. - Barrierefreier Zugang in die Restaurants und ins Hotel-Gasthof Klause.
- Barrierefreier Zugang zur highline179 mit dem Ehrenberg Liner (Schrägaufzug).
- Parkmöglichkeiten in der Nähe des Besucherzentrums vorhanden - mit entsprechendem Parkausweis frei.
- Barrierefreier Zugang zur Toilettenanlage in der Arena via Seiteneingang (nur bei Veranstaltungen geöffnet). Weitere WC's in der Tal- und Bergstation des Schrägaufzuges vorhanden - Zugang mit Euro-Schlüssel.
- Ermäßigter Eintritt ins Erlebnismuseum und in die Naturausstellung bei Vorlage des Behindertenausweises.
- Ermäßigte Tickets für die highline179 und den Ehrenberg Liner.
- Bei Behindertenausweisen mit Merkzeichen "B" erhält eine Begleitperson ebenfalls den reduzierten Eintrittspreis.
- Blinde und Rollstuhlfahrer haben freien Eintritt ins Erlebnismuseum, in die Naturausstellung und auf der highline179.
Weitere Informationen finden Sie unter www.ehrenberg.at.
highline179 & Ehrenberg Liner


Den atemberaubenden Blick mit Kick kann natürlich jeder Besucher der Naturparkregion erleben!
Der Schrägaufzug "Ehrenberg Liner" führt Rollstuhlfahrer und bewegungseingeschränkte Menschen problemlos zur highline179.
Von der Bergstation erreicht man über einen barrierefreien Weg die Hängebrücke sowie die Burgruine Ehrenberg in ca. 5 Minuten (7% Steigung).
Es gibt ermäßigte Tickets für die highline179 und den Ehrenberg Liner. Blinde und Rollstuhlfahrer haben freien Eintritt auf der highline179.
Weiters gibt es einen separaten Zugang zur highline179, sodass es zu keinen Umständen am Drehkreuz kommt. Bitte geben Sie hierfür im Besucherzentrum Bescheid.
Toiletten befinden sich an der Tal- und Bergstation des Schrägaufzuges.
Weitere Informationen finden Sie unter www.highline179.tirol.
Bergwelt Hahnenkamm


Das Ski- und Wandergebiet Bergwelt Hahnenkamm erreicht man problemlos mit einer Gondel, die auch genügend Platz für Rollstuhlfahrer bietet.
Ebenso sind reservierte Parkplätze an der Talstation vorhanden.
Neben der Bergstation befindet sich das Panoramarestaurant, welches einen barrierefreien Zugang bietet und über barrierefreie Toiletten verfügt.
Auch manche Wege sind breit genug und mit einem Rollstuhl oder Kinderwagen befahrbar.
Weitere Informationen finden Sie unter www.bergwelt-hahnenkamm.at.
Museum im Grünen Haus


Das Museum im Grünen Haus wurde 2020 umgebaut und um einen Personenlift und ein Behinderten-WC erweitert. Dies ermöglicht nun auch gehbeeinträchtigten Menschen einen Besuch in dem stattlichen Bürgerhaus, das im 16. Jahrhundert erbaut wurde.
Zu sehen gibt es neben den prächtigen Renaissancemalereien und Stuckdecken die sehenswerte Dauerausstellung mit Werken der Malerfamilie Zeiller und der „Geierwally“ Anna Stainer-Knittel, ein Uhrenkabinett, archäologische Funde und vieles mehr. Zudem werden wechselnde Sonderausstellungen gezeigt.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite unter www.museum-reutte.at.
Parken mit Behindertenausweis
Es gibt mehrere kostenlose Behindertenparkplätze in der Naturparkregion Reutte.
Sollten diese Parkplätze besetzt sein, so darf das Auto auch in der Kurzparkzone ohne zeitliche Beschränkung geparkt werden.
Laut Paragraph § 29b in der STVO ist es wichtig, dass man den Behindertenausweis gut sichtbar in die Windschutzscheibe legt oder bei Halten des Fahrzeuges auf Verlangen vorweist.
Generelle Informationen zum Parken mit einem Behindertenausweis finden Sie hier.
Barrierefreie Toiletten
Ein behindertengerechtes WC finden Sie beim Bahnhof, im Park (Untermarkt) sowie am Isserplatz in Reutte.
Ansonsten verfügen einige Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten über eine barrierefreie Toilette.
Verleihservice von Hilfsmittel
Diverse Hilfsmittel wie Rollstuhl, Rollator oder Betten können beim Sanitätshaus Popp in Reutte ausgeliehen werden:
Sanitätshaus Popp
Dr. Machenschalkstraße 1
6600 Reutte
+43 5672 65546
Preise sowie weitere Informationen finden Sie hier.